13 Jahre Rojava-Revolution – 13 Jahre gelebter Widerstand


Termin Details


Samstag, 19.07.2025 | 18:00 Uhr | Oranienplatz, 10999 Berlin

Anreise: U8, Bus 248 Moritzplatz | M29 Oranienplatz | U1, U3, U8 Kottbusser Tor | Bus 140 Segitzdamm

📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DL-Vbe9NE3_ – @xwendekaren.berlin

#b1907 #Rojava

🗺️ Voraussichtliche Route:

  • Oranienplatz
  • Oranienstraße
  • Audre-Lorde-Straße
  • Wrangelstraße
  • Falckensteinstraße
  • Oberbaumbrücke
  • Warschauer Straße
  • Warschauer Brücke

Am 19. Juli 2012 fiel in der Stadt Kobanê der Startschuss für eine der bedeutensten Revolutionen unserer Zeit.

Mit voller Entschlossenheit begannen Menschen in Rojava eine Gesellschaft von unten aufzubauen und drängten somit das unterdrückerische Assad-Regime aus der Region.

Die Revolution, die in Vorreiterschaft der Jugend und Frauen begonnen hat und diesen Geist seit 13 Jahren vorantreibt, war keine einfache Rebellion gegen Assad.

Sie war (und ist) ein offener Bruch mit allen Herrschaftsformen, die das Leben auf dieser Welt ersticken: Staat, Kapital, Patriarchat, Nationalismus.

Alternativ zu diesen Unterdrückungssystemen, wird in Rojava ein Gesellschaftsmodell aufgebaut, das auf der Freiheitsphilosophie des kurdischen Vordenkers A.Ö. beruht.

Der demokratische Konföderalismus ist ein Gesellschaftsmodell, das auf Frauenbefreiung, basisdemokratischer Selbstverwaltung, kollektiver Koexistenz und einer sozialen Ökologie basiert.

Doch diese Errungenschaften sind weiterhin durch die türkischen Armee besetzt. Die Selbstverwaltung in Rojava ist ein Dorn im Auge der faschistischen Staaten.

Ihre Ziele sind es weiterhin dschihadistischen Gruppen wie den IS und der HTS zu stärken und somit eine patriarchale, mörderische Ordnung wiederherzustellen wollen.

Tagtäglich sind es die imperialistischen Akteure wie die USA und Israel, die ihre eigenen geopolitischen Interessen über das Leben und die demokratischen Selbstbestimmung der Menschen stellen.

Deshalb ist es jetzt wichtiger denn je, dass wir diese Hoffnung verteidigen und die Revolution feiern und internationalistische Solidarität leben!

Lass uns am Tag der Revolution, den 19.07. ab 18.00 Uhr am Oranienplatz gemeinsam auf die Straße!

Bîjî berxwedana Rojava!
Jin, Jiyan, Azadî!


🔥13 years of the Rojava Revolution – 13 years of active resistance🔥

Saturday, 19.07.2025 | 6 p.m. | Oranienplatz, 10999 Berlin

Arrival: U8, bus 248 Moritzplatz | M29 Oranienplatz | U1, U3, U8 Kottbusser Tor | Bus 140 Segitzdamm

📣 Call to action: https://www.instagram.com/p/DL-Vbe9NE3_ – @xwendekaren.berlin

#b1907 #Rojava

🗺️ Expected route:

  • Oranienplatz
  • Oranienstraße
  • Audre-Lorde-Straße
  • Wrangelstraße
  • Falckensteinstraße
  • Oberbaumbrücke
  • Warschauer Straße
  • Warschauer Brücke

On 19 July 2012, the city of Kobanê saw the start of one of the most significant revolutions of our time.

With unwavering determination, the people of Rojava began to build a society from the ground up, forcing the oppressive Assad regime out of the region.

The revolution, which began under the leadership of young people and women and has been driving this spirit forward for 13 years, was not a simple rebellion against Assad.

It was (and is) an open break with all forms of domination that suffocate life in this world: the state, capital, patriarchy, nationalism.

As an alternative to these systems of oppression, a social model is being built in Rojava based on the philosophy of freedom of the Kurdish pioneer A.Ö.

Democratic confederalism is a social model based on women’s liberation, grassroots democratic self-government, collective coexistence and social ecology.

However, these achievements continue to be occupied by the Turkish army. Self-government in Rojava is a thorn in the side of fascist states.

Their goals remain to strengthen jihadist groups such as ISIS and HTS and thus restore a patriarchal, murderous order.

Every day, imperialist actors such as the United States and Israel put their own geopolitical interests above the lives and democratic self-determination of the people.

That is why it is now more important than ever that we defend this hope, celebrate the revolution and live internationalist solidarity!

Let’s take to the streets together on Revolution Day, 19 July, from 6 p.m. at Oranienplatz!

Bîjî berxwedana Rojava!
Jin, Jiyan, Azadî!