10 JAHRE SURUÇ – MASSAKER


Termin Details


Sonntag, 20.07.2025 | 17:00 Uhr | S+U Gesundbrunnen, 13355 Berlin

Anreise: U8, S1, S2, S25, S26, S41, S42, RB10, RB21, RB27, RB54, RB60, RE1, RE2, RE3, RE5, RE8, RE66, Bus 247 Gesundbrunnen

📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DLSk5J5N3oS/ – @zora_berlin

#b2007 #Justice4Suruç

🗺️ Voraussichtliche Route:

  • Gesundbrunnen (Hanne-Sobek- -Platz)
  • Badstraße
  • Exerzierstraße
  • Gottschedstraße
  • Reinickendorfer Straße
  • Schulstraße
  • Leopoldplatz

Im Jahr 2015 vertreiben kurdische Streitkräfte den IS aus Kobanê und sähen Hoffnung in der gesamten Region.

Die SGDF (Föderation sozialistischer Jugendvereine) macht sich auf den Weg durch die Türkei und Nordkurdistan, um für den Wiederaufbau Kobanês zu mobilisieren.

Unter dem Motto „Gemeinsam haben wir Kobanê verteidigt, gemeinsam bauen wir es wieder auf“ ziehen hunderte Jugendliche und Arbeiter:innen von Stadt zu Stadt.

Auf ihrer Reise sammeln sie Spielzeug, Kuscheltiere, Geldspenden und vieles mehr, um beim Wiederaufbau der Stadt zu helfen. Sie zeigen, was es bedeutet, Solidarität praktisch umzusetzen, und wollen schließlich die Grenze nach Rojava überqueren, um die freien Gebiete zu betreten.

Bei einer Pressekonferenz in Suruç (kurd. Pirsûs), die als Antwort auf die Schikanen des türkischen Staates während der Reise abgehalten wird, sprengt sich ein IS-Attentäter, der unzweifelhaft vom türkischen Staat unterstützt wurde, in die Luft und tötet 33 Revolutionär:innen.

Von Kobanê bis Suruç  – uns wurde gezeigt, dass die Revolution und der Kampf gegen den Faschismus möglich sind und direkt vor unseren Augen stattfinden!

Gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Herrschenden ihre imperialistischen Kriege im Mittleren Osten auf dem Rücken der Unterdrückten austragen und der deutsche Staat zu immer repressiveren Mitteln greift – Abschiebung, Polizeigewalt, Aufrüstung, Kürzung sozialer Gelder – müssen wir als Jugendliche aufstehen, eine Alternative zu diesem maroden System aufzeigen und Widerstand leisten.

Der Kampf gegen den Faschismus ist international.

Lasst uns deshalb im 10. Jahr ihres Gedenkens die 33 Genoss:innen ehren, ihren Kampf für eine bessere Welt weiterführen und auf die Straße tragen!

Suruç için Adalet – Gerechtigkeit für Suruç!


🔥10 YEARS OF SURUÇ – MASSACRE🔥

Sunday, 20.07.2025 | 5 p.m. | S+U Gesundbrunnen, 13355 Berlin

Arrival: U8, S1, S2, S25, S26, S41, S42, RB10, RB21, RB27, RB54, RB60, RE1, RE2, RE3, RE5, RE8, RE66, Bus 247 Gesundbrunnen

📣 Call to action: https://www.instagram.com/p/DLSk5J5N3oS/ – @zora_berlin

#b2007 #Justice4Suruç

🗺️ Expected route:

  • Gesundbrunnen (Hanne-Sobek-Platz)
  • Badstraße
  • Exerzierstraße
  • Gottschedstraße
  • Reinickendorfer Straße
  • Schulstraße
  • Leopoldplatz

In 2015, Kurdish forces drove IS out of Kobanê and sowed hope throughout the region.

The SGDF (Federation of Socialist Youth Associations) set off on a journey through Turkey and Northern Kurdistan to mobilise support for the reconstruction of Kobanê.

Under the motto ‘Together we defended Kobanê, together we will rebuild it’, hundreds of young people and workers travelled from city to city.

On their journey, they collect toys, stuffed animals, monetary donations and much more to help rebuild the city. They demonstrate what it means to put solidarity into practice and ultimately want to cross the border into Rojava to enter the free territories.

At a press conference in Suruç (Kurdish: Pirsûs), held in response to the harassment by the Turkish state during the journey, an IS assassin, undoubtedly supported by the Turkish state, blows himself up. Pirsûs), held in response to the Turkish state’s harassment during the trip, an IS assassin, undoubtedly supported by the Turkish state, blows himself up, killing 33 revolutionaries.

From Kobanê to Suruç – we have been shown that revolution and the fight against fascism are possible and are taking place right before our eyes!

Especially in times like these, when the ruling classes are waging their imperialist wars in the Middle East on the backs of the oppressed and the German state is resorting to increasingly repressive measures – deportation, police violence, rearmament, cuts in social spending – we as young people must stand up, show an alternative to this rotten system and resist.

The fight against fascism is international.

Let us therefore honour the 33 comrades in the 10th year of their commemoration, continue their struggle for a better world and take it to the streets!

Suruç için Adalet – Justice for Suruç!