
Sonntag, 02.11.2025 | 18:00 Uhr | City-Kino Wedding, Müllerstraße 74 13349 Berlin
Anreise: U6 Rehberge
📣 Aufruf:
#b0211 #palestinecinemadays #pcd2025
🎟 Tickets
Hier gibt’s KOSTENLOSE Tickets für „A STATE OF PASSION(2025)“:
Bitte registrieren Sie sich: https://www.kinoheld.de/kino/berlin/city-kino-wedding-berlin-ab/vorstellung/3334121134
💶 Vor Ort wird es eine Spendenbox für die Filmemacher:innen und die Vorführung geben.
Ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge von Carol Mansour und Muna Khalidi.
Nach 43 schrecklichen Tagen, in denen er rund um die Uhr unter ständigem Beschuss in den Notaufnahmen der Krankenhäuser Al Shifa und Al Ahli in Gaza gearbeitet hatte, trat der britisch-palästinensische plastische Chirurg Dr. Ghassan Abu Sittah als Gesicht des palästinensischen Widerstands in Erscheinung.
Während Nachrichtenbilder von ihm, blass und unter Schock stehend, um die Welt gingen, berichtete er von einer Reihe von Schrecken:
zerfetzte Körper, Amputationen ohne Betäubung, verwaiste Kinder ohne überlebende Familienangehörige und die gezielte Bekämpfung von Medizinern und Krankenhäusern.
Dies war Ghassans sechster und schrecklichster „Krieg“ in Gaza.
Warum tut er das? Woher nimmt er die Kraft, sich immer wieder dem zu stellen? Wie wirkt sich das auf seine Familie aus? Wie gehen sie mit den Risiken um, die er eingeht?
Die Antwort liegt einfach in ihrer gemeinsamen Leidenschaft:
Palästina, eine Leidenschaft, die sie durch ihre Unterstützung seiner gefährlichen humanitären Arbeit zum Ausdruck bringen.
Die Filmemacherinnen Carol Mansour und Muna Khalidi, enge Freundinnen der Familie Abu Sittah, teilen diese Leidenschaft.
Sie warteten gespannt darauf, dass Ghassan nach einer langen und schrecklichen Reise durch die Nacht aus Gaza kam, um ihn in Amman zu treffen.
Entschlossen, seine unverfälschten Emotionen einzufangen, begannen sie, ihn in dem Moment zu filmen, als er durch die Tür kam. Sie folgten ihm nach Beirut, Amman, London, Kuwait und Dubai und erkundeten gemeinsam mit ihm ihren gemeinsamen „State of Passion”.
Palästinas Geschichtenerzählen sowie Menschen in Deutschland, die wegen ihrer Solidarität mit Palästina Repressionen erfahren.
📽 TRAILER. https://vimeo.com/1029273602
🇵🇸 🎬 Filmlab Palastine present: A STATE OF PASSION 🎥🇵🇸
Sunday, 02.11.2025 | 6 p.m. | City-Kino Wedding, Müllerstraße 74, 13349 Berlin
Arrival: U6 Rehberge
📣 Call:
#b0211 #palestinecinemadays #pcd2025
🎟 Tickets
FREE tickets for ‘A STATE OF PASSION (2025)’ are available here:
Please register at: https://www.kinoheld.de/kino/berlin/city-kino-wedding-berlin-ab/vorstellung/3334121134
💶 There will be a donation box for the filmmakers and the screening at the venue.
A feature-length documentary film by Carol Mansour and Muna Khalidi.
After 43 horrific days working round the clock under constant bombardment in the emergency rooms of Gaza’s Al Shifa and Al Ahli hospitals, British-Palestinian reconstructive surgeon, Dr. Ghassan Abu Sittah, emerged to find himself as a face of Palestinian resistance.
With news footage of him pale and shell-shocked reverberating around the world, he spoke of a catalogue of horrors from lacerated bodies, to amputations without anesthetics, orphaned children with no surviving family, and the deliberate targeting of medics and hospital facilities.
This was Ghassan’s sixth and most horrific Gaza “war”.
Why does he do it? Where does he find the strength to face it again and again? How does it impact his family? How do they process the risks he takes?
The answer lies simply in their shared passion:
Palestine, a passion they articulate through their support of his perilous humanitarian work.
Filmmakers Carol Mansour and Muna Khalidi, close friends of the Abu Sittahs, share that same passion.
They were waiting anxiously for Ghassan to emerge from Gaza, following a long and terrifying journey through the night, to meet him in Amman.
Determined to capture his raw emotions they began filming him the moment he arrived through the door.
Following him to Beirut, Amman, London, Kuwait and Dubai, they and he explore their common State of Passion.
Palestine´s storytelling as well as people in Germany experiencing repression for theis solidarity with palestine.
📽 TRAILER. https://vimeo.com/1029273602
 
					