Von Angst zu Action!

Donnerstag, 30.10.2025 | 19:00 Uhr | HU Campus Mitte, Raum 1066e, Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Anreise: Bus 100, 300 Staatsoper | U5 Museumsinsel |  Tram M1 Universitätsstraße |  U6, Bus 147 Unter den Linden

📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DQRbj4jjRlV/ – @jewishsolidaritycollective

#b3010 #JewishSolidarityCollective

Jewish Solidarity Collective und Decolonise Hu laden Teresa Koloma-Beck ein, um die stetig größer werdende Frage von (Un)Sicherheit an deutschen Universitäten zu betrachten.

Immer wieder hören wir in den Nachrichten, Zeitungen und vor allem an unseren Unis, dass über die Sicherheit von jüdische Menschen gesprochen wird.

Doch wie hat sich dieses Sicherheitsgefühl nach dem 07. Oktober 2023 wirklich verändert? Und wer bedroht diese Sicherheit?

Soziologin Koloma-Beck präsentiert ihre Forschung zu (Un)Sicherheitserfahrungen in den deutschen Hochschulen nach dem 07. Oktober 2023.

Ihre akademische Laufbahn ist geprägt durch Ethnografische Forschung in und über (Nach)Kriegsgebiete, mit Fokus auf den Konsequezen von kolonialer und imperialer Geschichte.

Als studentische Initiativen interessiert es uns, Universität als Raum von anti-rasisstischen und dekolonialen Kämpfen zu gestalten.

Wenn aber Politik und Universitätsleitung nur selektiv ihre Solidarität zeigen, wie lässt sich einen hochschulischen Raum gestalten, in dem alle ohne Angst studieren können?

Kommt vorbei!


🔥✊🏾From fear to action!✊🏾🔥

Thursday, 30.10.2025 | 7 p.m. | HU Campus Mitte, Room 1066e, Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Arrival: Bus 100, 300 Staatsoper | U5 Museumsinsel | Tram M1 Universitätsstraße | U6, Bus 147 Unter den Linden

📣 Call to action: https://www.instagram.com/p/DQRbj4jjRlV/ – @jewishsolidaritycollective

#b3010 #JewishSolidarityCollective

Jewish Solidarity Collective and Decolonise Hu invite Teresa Koloma-Beck to examine the ever-growing issue of (in)security at German universities.

Time and again, we hear in the news, newspapers and especially at our universities that the safety of Jewish people is being discussed.

But how has this sense of security really changed since 7 October 2023? And who is threatening this security?

Sociologist Koloma-Beck presents her research on experiences of (in)security in German universities after 7 October 2023.

Her academic career is characterised by ethnographic research in and about (post-)war zones, with a focus on the consequences of colonial and imperial history.

As student initiatives, we are interested in shaping the university as a space for anti-racist and decolonial struggles.

But if politicians and university administrators only show selective solidarity, how can we create a university space where everyone can study without fear?

Come along!