Mittwoch, 23.07.2025 | 18:00 Uhr | Emmentaler Str. 97, 13409 Berlin
Anreise: U8, Bus 122, 125, 327 Residenzstraße
📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DMNnq6gCFyi – @niemandistvergessen
#b2307 #BeateFischer
🕯 Gedenken an Beate Fischer 🕯
Organisiert vom Netzwerk Reinickendorf aktiv
Am 23. Juli 1994 wurde Beate Fischer in der Emmentaler Straße im Ortsteil Reinickendorf von vier jungen Neonazis ermordet. Sie war 32 Jahre alt und hinterließ zwei Kinder.
Erst 2018 wurde sie von staatlicher Seite offiziell als Opfer rechter Gewalt anerkannt.
Eine Gedenktafel vor Ort, die an ihr Schicksal erinnert, gibt es bis heute nicht.
Als Reinickendorfer Netzwerk möchten wir mit einer Kundgebung Beate Fischer gedenken und ein deutliches Zeichen gegen die Gewalt setzen, die Menschen aufgrund ihres Geschlechts angetan wird. Ihr Mord ist kein Einzelfall.
Der Feminizid an Beate Fischer steht für uns auch stellvertretend für die anhaltende Gewalt, die FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans* und agender Personen) bis heute täglich erleben müssen:
2025 wurden in Deutschland bereits 62 Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts ermordet.
Gedenken bedeutet für uns nicht nur zu trauern, sondern auch zu mahnen und sich jeden Tag aufs Neue gegen Frauenfeindlichkeit, geschlechtsspezifische Gewalt und extrem rechte Bewegungen einzusetzen.
Wir wollen uns lebend!
Bringt Blumen mit.
🕯 Beate Fischer Memorial 🕯
Wednesday, 23.07.2025 | 6 p.m. | Emmentaler Str. 97, 13409 Berlin
Arrival: U8, bus 122, 125, 327 Residenzstraße
📣 Call: https://www.instagram.com/p/DMNnq6gCFyi – @niemandistvergessen
#b2307 #BeateFischer
🕯 Commemoration of Beate Fischer 🕯
Organised by the Reinickendorf aktiv network
On 23 July 1994, Beate Fischer was murdered by four young neo-Nazis on Emmentaler Straße in the Reinickendorf district. She was 32 years old and left behind two children.
It was not until 2018 that she was officially recognised by the state as a victim of right-wing violence.
To this day, there is still no memorial plaque on site to commemorate her fate.
As the Reinickendorf Network, we would like to commemorate Beate Fischer with a rally and send a clear signal against violence perpetrated against people on the basis of their gender. Her murder is not an isolated case.
For us, the femicide of Beate Fischer is also representative of the ongoing violence that FLINTA* (women, lesbians, inter, non-binary, trans* and agender persons) still experience on a daily basis:
In 2025, 62 women and girls have already been murdered in Germany because of their gender.
For us, remembrance means not only mourning, but also warning and taking a stand every day against misogyny, gender-based violence and extreme right-wing movements.
We want us alive!
Bring flowers.