Kollektive Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt


Termin Details


Samstag, 24.05.2025 | 11:00 Uhr | Anmeldung erforderlich!   Berlin

Anmeldung unter ws-sise@riseup.net (bitte rechtzeitig, falls zu wenige Leute sich anmelden, kann es nicht stattfinden)

📣Vollständiger Aufruf: https://stressfaktor.squat.net/node/318766

#b2405 #SichtbarUndSelbstbestimmt

Wir wollen das Thema sexualisierte Gewalt gemeinsam angehen, um der Vereinzelung und Tabuisierung von sexualisierten Gewalterfahrungen entgegenzuwirken.

Wir wünschen uns einen Raum für Sichtbarkeit und Komplexität – für selbstbestimmtes Sprechen. Einen Raum, in dem wir unsere eigenen Sprechpositionen finden können, ohne irgendwelchen Vorstellungen und Bildern von Betroffensein entsprechen zu müssen.

In dem Workshop wollen wir uns mit euch über persönliche Auseinandersetzungsprozesse austauschen und die gesellschaftlichen Wirkweisen von sexualisierter Gewalt diskutieren:

? Wie kann ich selbstbestimmt über meine Gewalterfahrung sprechen (oder nicht sprechen) und was hindert mich daran?

? Wie hängen meine persönlichen Herausforderungen im Umgang mit der Gewalterfahrung mit gesellschaftlichen Bildern von sexualisierter Gewalt und Betroffenen zusammen?

? Welche Bedeutung haben gesellschaftliche Positionierungen im Kontext meiner Gewalterfahrungen?

? Wie wirken Gefühle von Scham und Schuld auf mich?

? Wie können hilfreiche Umgangsweisen aussehen? Welche kollektiven Empowermentstrategien wünschen wir uns?

Wir wollen uns mit diesen Fragen auf unterschiedliche Weisen beschäftigen. Dabei versuchen wir verschiedene Methoden anzubieten, sodass möglichst jede Person eine Weise findet, mit der er*sie sich wohl fühlt.

Wir bringen z.B. Fragen, Zitate und Texte, Audioaufnahmen von Redebeiträgen und Bewegungsformate als Angebote mit.

Ein Großteil des Austauschs findet in Kleingruppen statt. Ihr könnt dabei immer selbst entscheiden und gemeinsam schauen, wieviel Persönliches ihr einbringt und/oder ob ihr eher die gesellschaftlichen Verhältnisse in den Blick nehmt.

Wann: 24. Mai 2025, 11–19 Uhr

Wo: Berlin (Adresse nach Anmeldung)

Kontakt & Anmeldung: ws-sise@riseup.net (bitte mit Ort und Datum des Workshops im Betreff!)

Kosten: auf Spendenbasis

Für die Umsetzung des Workshops entstehen Kosten. Wenn es euch möglich ist, spendet gerne. Am Workshop teilzunehmen ist aber nicht an einen Beitrag gekoppelt.

Weitere Infos:

Der Workshop ist von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt/Vergewaltigung.

Der Workshop ist offen für alle gender und wird in deutscher Lautsprache stattfinden.

Angaben zu räumlichen Barrieren und Umgang mit Hygienevereinbarungen folgen per Mail.

Die Maximalanzahl der Teilnehmenden liegt bei 12, die Mindestanzahl bei 7.

Wenn du noch Fragen hast oder mehr Infos brauchst (z.B. zum konkreten Tagesablauf) schreib uns immer gerne eine Mail. Wenn du am Workshop
teilnehmen willst, melde dich bitte auch per Mail an: ws-sise@riseup.net

Und noch ein bisschen was zu uns, die wir den Workshop konzipiert haben und anbieten werden:

Wir sind eine Arbeitsgruppe von „sichtbar und selbstbestimmt“. Die Gruppe arbeitet aus Betroffenenperspektive zu sexualisierter Gewalt/Vergewaltigung.

Wir sind alle weiß, überwiegend able-bodied (1), einige von uns sind cis-weiblich (2) und einige von uns sind m genderqueer.

Wir haben unterschiedliche soziale/ökonomische Hintergründe und haben alle studiert, einige von uns haben m Therapieerfahrung. Wir haben alle unterschiedliche Erfahrungen von sexualisierter Gewalt machen müssen.

Uns ist das wichtig an dieser Stelle zu teilen, um transparent zu machen, dass wir auf vielen Ebenen eine sehr homogene Gruppe sind, die den Workshop konzipiert hat. Gleichzeitig sind die genannten Punkte auch immer nur Ausschnitte unserer jeweiligen gesellschaftlichen Positionierungen.

(1) Damit meinen wir in unserem Fall Körper, die als physisch gesund gelten.

(2) Damit meinen wir Menschen, die sich mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, ok fühlen.


📜 Collective confrontation with sexualised violence 📜

Saturday, 24.05.2025 | 11:00 am | Registration required! Berlin

Registration at ws-sise@riseup.net (please register in time, if too few people register, it cannot take place)

📣Full call: https://stressfaktor.squat.net/node/318766

#b2405 #SichtbarUndSelbstbestimmt

We want to tackle the issue of sexualised violence together in order to counteract the isolation and tabooing of experiences of sexualised violence.

We want a space for visibility and complexity – for self-determined speech. A space in which we can find our own speaking positions without having to conform to any ideas or images of being affected.

In the workshop, we want to exchange ideas with you about personal processes of confrontation and discuss the social effects of sexualised violence:

? How can I speak (or not speak) about my experience of violence in a self-determined way and what prevents me from doing so?

? How do my personal challenges in dealing with the experience of violence relate to social images of sexualised violence and those affected?

? What significance do social positionings have in the context of my experiences of violence?

? How do feelings of shame and guilt affect me?

? What can helpful ways of dealing with this look like? What collective empowerment strategies would we like to see?

We want to deal with these questions in different ways. We try to offer different methods so that as many people as possible can find a way that they feel comfortable with.

For example, we bring questions, quotes and texts, audio recordings of speeches and movement formats as offers.

A large part of the exchange takes place in small groups. You can always decide for yourselves and see together how much personal information you bring in and/or whether you would rather focus on social conditions.

When: 24 May 2025, 11 am – 7 pm

Where: Berlin (address after registration)

Contact & registration: ws-sise@riseup.net (please include the location and date of the workshop in the subject line)

Costs: on a donation basis

There are costs for the realisation of the workshop. If it is possible for you, please donate. However, participation in the workshop is not linked to a contribution.

Further information:

The workshop is by victims for victims of sexualised violence/rape.

The workshop is open to all genders and will be held in German.

Information on spatial barriers and dealing with hygiene agreements will follow by email.

The maximum number of participants is 12, the minimum number is 7.

If you have any questions or need more information (e.g. on the specific programme for the day), please send us an email. If you want to take part in the workshop please also register by email: ws-sise@riseup.net

And a little more about us, who have designed and will be offering the workshop:

We are a working group of ‘sichtbar und selbstbestimmt’. The group works from the perspective of those affected by sexualised violence/rape.

We are all white, predominantly able-bodied (1), some of us are cis-female (2) and some of us are genderqueer.

We have different social/economic backgrounds and have all studied, some of us have m therapy experience. We have all had different experiences of sexualised violence.

It is important for us to share this at this point in order to make it transparent that we are a very homogeneous group on many levels that has designed the workshop. At the same time, the points mentioned are only ever excerpts of our respective social positions.

(1) In our case, we mean bodies that are considered physically healthy.

(2) By this we mean people who feel ok with the gender they were assigned at birth.