Gesprächsreihe: Antifaschismus wird siegen


Termin Details


Mittwoch, 22.10.2025 | 19:30 Uhr | Aktionshaus, Gottlieb-Dunkel-Straße 48, 8. OG, 12099 Berlin

Anreise: Bus 277 Saalburgstraße

📣 Aufruf: https://www.antifaschismus-wird-siegen.info

#b2210 #antifa

Mit der Gesprächsreihe soll ein Raum der Begegnung und des Austausches geschaffen werden. Ein Raum der von Solidarität und Empathie berichtet.

An vier Abenden sprechen wir über unterschiedliche Wege des widerständigen Lebens, der Gemeinschaft und Haltung, im Heute und der Vergangenheit.

Im letzten Teil der Gesprächsreihe kommen wir mit einer Oppositionellen des SED-Regimes ins Gespräch.

In aktuellen politischen Debatten wird der deutsche Osten, die ehemalige DDR, vor allem mit dem Erstarken rechtsradikaler Kräfte in Verbindung gebracht.

Der Diskurs in dieser Hinsicht ist stark von einer „westdeutschen Perspektive“ geprägt und wird auch überwiegend von westdeutsch sozialisierten Menschen über „die Ostdeutschen“ geführt.

Medial und historisch dominieren Bilder von Verfall und Verödung – oder aber Bilder der Befreiung durch den Mauerfall und das Schwenken der schwarz-rot-goldenen Fahnen zur Wiedervereinigung.

Stimmen Oppositioneller aus der DDR finden sich darin nicht.

Dabei sind es gerade diese Menschen, von denen wir heute lernen können und sollten. Sie haben politische Arbeit unter Repressionen des SED-Regimes geleistet, gewaltfreien Widerstand organisiert und nicht selten Ernüchterung durch die soziale Kälte des bundesrepublikanischen Kapitalismus erfahren.

Conny ist eine von diesen Oppositionellen. Sie war in unterschiedlichen Oppositionsgruppen aktiv und erlebte, wie Ende der 80er immer mehr Menschen den Mut fanden, für Meinungsfreiheit und Demokratie auf die Straße zu gehen, Männer in Anzügen und Uniformen ihre Macht verloren, ein besseres Morgen möglich wurde und nach 1989 doch alles anders kam.

Im Gespräch mit Conny geht es um ihren konsequenten Glauben an den Wandel der Gesellschaft, kreative Protestformen vorbei an staatlichen Repressionen und warum sie die DDR nie verließ.

ℹ️ Weitere Infos: https://www.antifaschismus-wird-siegen.info
📫 Fragen: antifaschismus-wird-siegen@riseup.net


🗯  Series of talks: Anti-fascism will win 🗯

Wednesday, 22.10.2025 | 7:30 p.m. | Aktionshaus, Gottlieb-Dunkel-Straße 48, 8th floor, 12099 Berlin

Arrival: Bus 277 Saalburgstraße

📣 Call to action: https://www.antifaschismus-wird-siegen.info

#b2210 #antifa

The series of talks aims to create a space for encounter and exchange. A space that speaks of solidarity and empathy.

Over four evenings, we will talk about different ways of living in resistance, community and attitude, both today and in the past.

In the last part of the series, we will talk to an opponent of the SED regime.

In current political debates, eastern Germany, the former GDR, is primarily associated with the rise of right-wing extremist forces.

The discourse in this regard is strongly influenced by a ‘West German perspective’ and is also predominantly conducted by people socialised in West Germany about ‘the East Germans’.

The media and history are dominated by images of decay and desolation – or images of liberation through the fall of the Berlin Wall and the waving of black, red and gold flags for reunification.

The voices of opposition figures from the GDR are not heard.

Yet it is precisely these people from whom we can and should learn today. They carried out political work under the repression of the SED regime, organised non-violent resistance and often experienced disillusionment due to the social coldness of West German capitalism.

Conny is one of these opposition figures. She was active in various opposition groups and witnessed how, at the end of the 1980s, more and more people found the courage to take to the streets for freedom of expression and democracy, men in suits and uniforms lost their power, a better tomorrow became possible, and after 1989 everything turned out differently after all.

In conversation with Conny, we discuss her unwavering belief in social change, creative forms of protest that bypass state repression, and why she never left the GDR.

ℹ️ Further information: https://www.antifaschismus-wird-siegen.info
📫 Questions: antifaschismus-wird-siegen@riseup.net