Donnerstag, 23.10.2025 | 18:00 Uhr | 🌈 Regenbogen Cafè ☕️Lausitzer Straße 22a 10999 Berlin
Anreise: M29 Ohlauer Straße | U1, U3, U8 Kottbusser Tor | U8 Schönleinstraße
📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DP3STjijgVI/ – @regenbogencafe_xberg
#b2310 #ZapaCafe
Küfa + 2 Dokumentationen + Gespräch mit der Regisseurin Eliseth Peña im Zapa-Café
🌮 Ab 18 Uhr veganes Essen
🎬 Ab 19 Uhr Dokus + Gespräch mit Eliseth Peña
Gemeinsam schauen wir die Dokumentarfilme „Der letzte Kommandant der Quintines“ und „Das Recht zu Existieren“.
Sie behandeln die jüngste Geschichte der indigenen Bewegung des Cauca im Südwesten Kolumbiens.
Die indigene Regisseurin Eliseth Peña beleuchtet in ihnen zwei wichtige Phasen des bis heute andauernden Kampfes der Gemeinden für ihre Rechte und gegen ihre Ausbeutung:
Der Prozess der ersten indigene Guerilla Lateinamerikas erzählt aus Sicht ihres letzten Kommandanten, dem Vater der Regisseurin, sowie die Beteiligung der indigenen Gemeinden an der neuen Verfassung Kolumbiens, in der 1991 erstmals ihre Rechte umfassend verankert wurden.
Beide Filme wurden auf verschiedenen Festivals in Lateinamerika gezeigt.
📽️ Eliseth Peña ist indigene Nasa aus dem Cauca/Kolumbien. Sie arbeitet als Journalistin, Archivarin, Forscherin und Dokumentarfilmerin zur Geschichte und den Kämpfen der indigenen Gemeinden des Cauca.
💬 Der Film ist in spanischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Der Input und die Diskussion sind auf Spanisch und können nach Bedarf auf Deutsch übersetzt werden.
♿️ Das Regenbogencafé ist leider nicht barrierefrei.
🍽 Zapa Café: Film night & discussion with Eliseth Peña 🎥
Thursday, 23.10.2025 | 6 p.m. | 🌈 Regenbogen Cafè ☕️Lausitzer Straße 22a 10999 Berlin
Arrival: M29 Ohlauer Straße | U1, U3, U8 Kottbusser Tor | U8 Schönleinstraße
📣 Call to action: https://www.instagram.com/p/DP3STjijgVI/ – @regenbogencafe_xberg
#b2310 #ZapaCafe
Küfa + 2 documentaries + discussion with director Eliseth Peña at Zapa Café
🌮 Vegan food from 6 p.m.
🎬 Documentaries + discussion with Eliseth Peña from 7 p.m.
Together we will watch the documentaries ‘The Last Commander of the Quintines’ and ‘The Right to Exist’.
They deal with the recent history of the indigenous movement in Cauca in south-western Colombia.
In them, indigenous director Eliseth Peña highlights two important phases in the communities‘ ongoing struggle for their rights and against their exploitation:
The process of Latin America’s first indigenous guerrilla movement is told from the perspective of its last commander, the director’s father, as well as the participation of indigenous communities in Colombia’s new constitution, in which their rights were comprehensively enshrined for the first time in 1991.
Both films have been shown at various festivals in Latin America.
📽️ Eliseth Peña is an indigenous Nasa from Cauca, Colombia. She works as a journalist, archivist, researcher and documentary filmmaker on the history and struggles of the indigenous communities of Cauca.
💬 The film is in Spanish with English subtitles. The input and discussion are in Spanish and can be translated into English as needed.
♿️ Unfortunately, the Regenbogencafé is not wheelchair accessible.