Studieren zwischen Sparpolitik, Stress & Schulden


Termin Details


Donnerstag, 27.11.2025 | 18:30 Uhr | HU Campus Mitte, Raum 2093, Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Anreise: Bus 100, 300 Staatsoper | U5 Museumsinsel |  Tram M1 Universitätsstraße |  U6, Bus 147 Unter den Linden

📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DRPn81-DDpC/ – @ijv_hu_berlin

#b2711 #Bildung

Im Februar 2024 hatte der Senat noch feierlich die neuen Hochschulverträge unterzeichnet. Doch nur wenige Monate
später folgt der Rückzieher:

Die zugesagten Gelder werden allein 2025 um 140 Millionen Euro gestrichen.

Ein klarer Vertragsbruch.

Konkret bedeutet das für uns Studierende mal eben ein Anstieg der Semesterbeiträge um rund 18,5%.

All das während Studierende ohnehin mit steigenden Mieten, Inflation und wachsendem Leistungsdruck kämpfen.

Die Folgen sind drastisch:

• Steigende Studiengebühren, Mensapreise und Mieten im Wohnheim
• 14% weniger Studienplätze (das betrifft jeden siebten Platz)
• Streichung von Professuren und ganzen Fachbereichen
• Verzögerung zentraler Hochschulziele um Jahre

Was steckt hinter diesen Kürzungen? Warum stellt die Bundesregierung immer weniger Geld für Bildung zu Verfügung und wie kann es sein, dass diejenigen, die Verantwortung für Bildung tragen, nicht alles tun, um sie zu schützen? Wer profitiert davon?

Am 27. 11. wollen wir uns mit diesen Fragen beschäftigen und die Veranstaltung nutzen, um uns zu vernetzten und gemeinsam aktiv zu werden.

Wir wollen diskutieren und einordnen, warum diese Kürzungen nicht in unserem Interesse als Studierende und Mehrheit der Gesellschaft sind, auch wenn uns ständig davon erzählt wird, den Gürtel enger zu schnallen, um angeblich unsere Freiheit zu verteidigen.

Deswegen gehen Studierende in ganz Deutschland auf die Straße, um sich für ein bezahlbares Studium und gegen das Kaputtsparen der Unis einzusetzen.

Wenn wir gemeinsam für eine bessere Bildung einstehen, können wir viel bewegen!


👩🏾‍🎓 Studying amid austerity measures, stress and debt 🧑🏽‍🎓

Thursday, 27.11.2025 | 6:30 p.m. | HU Campus Mitte, Room 2093, Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Arrival: Bus 100, 300 Staatsoper | U5 Museumsinsel | Tram M1 Universitätsstraße | U6, Bus 147 Unter den Linden

📣 Call to action: https://www.instagram.com/p/DRPn81-DDpC/ – @ijv_hu_berlin

#b2711 #Education

In February 2024, the Senate ceremoniously signed the new university contracts. But just a few months later, they backtracked:

the promised funds will be cut by 140 million euros in 2025 alone.

This is a clear breach of contract.

In concrete terms, this means an increase in semester fees of around 18.5% for us students.

All this while students are already struggling with rising rents, inflation and growing pressure to perform.

The consequences are drastic:

• Rising tuition fees, canteen prices and hall of residence rents
• 14% fewer university places (affecting one in seven places)
• Elimination of professorships and entire departments
• Delay of key university goals by years

What is behind these cuts? Why is the federal government providing less and less money for education, and how can it be that those responsible for education are not doing everything they can to protect it? Who benefits from this?

On 27 November, we want to address these questions and use the event to network and take action together.

We want to discuss and understand why these cuts are not in our interests as students and the majority of society, even though we are constantly being told to tighten our belts in order to supposedly defend our freedom.

That is why students across Germany are taking to the streets to campaign for affordable higher education and against the destruction of universities through austerity measures.

If we stand together for better education, we can make a big difference!