Film & Informationsveranstaltung „…dass das heute noch immer so ist – Kontinuitäten der Ausgrenzung“


Termin Details


Mittwoch, 23.04.2025 | 19:30 Uhr | Cafe Cralle Hochstädter Straße 10a 13347 Berlin

Anreise: U9 Nauener Platz | Bus 247, 327 Maxstraße

📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DIany_Fsh-i/ – @gedenkort_uckermark

#b2304 #MariaPotrzeba

Eintritt frei!

Der Dokumentarfilm schildert exemplarisch die Geschichte von Verfolgung und Stigmatisierung als „asozial“ verfolgter Menschen im Nationalsozialismus und darüber hinaus.

Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit den Aktivist_innen der Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V.

Maria Potrzeba wurde vorgeworfen, eine sexuelle Beziehung zu dem polnischen Zwangsarbeiter Florian Spionska zu haben. Sie war zu diesem Zeitpunkt 14 Jahre alt.

Nach einem Verhör durch die Gestapo wurde sie in das Jugendkonzentrationslager Uckermark eingeliefert.

Die polnischen Zwangsarbeiter Florian Spionska und Josef Goryl – mit beiden war Maria befreundet – wurden 1942 öffentlich gehängt.

1945 kehrte Maria Potrzeba nach Asbeck zurück, wo weiterhin die alten repressiven Strukturen mit den Anfeindungen der Dorfbevölkerung vorherrschten und sie nach wie vor ausgegrenzt wurde.

Maria setzte sich jahrzehntelang für eine Aufarbeitung der Geschichte ein. Sie litt bis zu ihrem Tod 2017 unter der Verfolgung.

Die Auswirkungen des Erlebten wirken in Marias Familie generationsübergreifend weiter. In Interviewsequenzen erzählen Nichten und Neffen, wie sie von der Verfolgung ihrer Tante erfahren haben und was diese Geschichte für sie bedeutet.

Bitte kommt negativ auf Covid getestet und ohne Erkältungssymptome. Ein paar Tests werden auch vor Ort sein.

⚠️ Für alle, die nicht kommen können: Ihr könnt euch den Film auch online kostenlos anschauen, und zwar auf Vimeo!

Mehr Infos: www.film-kontinuitaeten-heutenoch.de


🎬 Film & Informationsveranstaltung „…dass das heute noch immer so ist – Kontinuitäten der Ausgrenzung“ 🎥

Wednesday, 23.04.2025 | 07:30 pm | Cafe Cralle Hochstädter Straße 10a 13347 Berlin

Arrival: U9 Nauener Platz | Bus 247, 327 Maxstraße

📣 Call: https://www.instagram.com/p/DIany_Fsh-i/ – @gedenkort_uckermark

#b2304 #MariaPotrzeba

Admission free!

The documentary film depicts the history of persecution and stigmatisation of people persecuted as ‘asocial’ under National Socialism and beyond.

The film will be followed by a discussion with activists from the Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V. (Initiative for a memorial site for the former Uckermark concentration camp).

Maria Potrzeba was accused of having a sexual relationship with the Polish forced labourer Florian Spionska. She was 14 years old at the time.

After being interrogated by the Gestapo, she was sent to the Uckermark youth concentration camp.

The Polish forced labourers Florian Spionska and Josef Goryl – both of whom Maria was friends with – were publicly hanged in 1942.

Maria Potrzeba returned to Asbeck in 1945, where the old repressive structures continued to prevail with hostility from the village population and she was still marginalised.

Maria campaigned for decades to come to terms with the past. She suffered from the persecution until her death in 2017.

The effects of what she experienced continue to affect Maria’s family across generations. In interview sequences, nieces and nephews talk about how they learnt about their aunt’s persecution and what this story means to them.

Please come tested negative for Covid and without cold symptoms. A few tests will also be on site.

⚠️ For all those who can’t come: You can also watch the film online for free on Vimeo!

More info: www.film-kontinuitaeten-heutenoch.de