Die radikale jüdische Tradition


Termin Details


Freitag, 07.11.2025 | 19:00 Uhr | Haus der Demokratie Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin

Anreise: Tram M2, M4, Bus 200, 142 Am Friedrichshain

📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DQPYKY8CMMc/ – @juedischestimme

#b0711 #JewishResistance

Kommt zur Buchvorstellung!

Eine Veranstaltung der Jüdischen Stimme, der Revolutionären Linken und der Buchmacherei.

ℹ️ Mehr Infos & Order des Buches: https://diebuchmacherei.de/de_de/produkt/die-radikale-juedische-tradition/

Die Diskussionen über die israelische Kriegs- und Besatzungspolitik in Palästina, über Antisemitismus sowie den Umgang mit beidem prägen die linke und politische Debatte seit geraumer Zeit.

Vor diesem Hintergrund beleuchtet das nun in deutscher Übersetzung erschienene Buch von Donnu Gluckstein und Janey Stone die radikalen und sozialistischen Traditionslinien der jüdischen Arbeiterbewegung.

Zugleich widerspricht es der insbesondere in Deutschland weit verbreiteten Gleichsetzung von Judentum und Israel sowie von Antizionismus und Antisemitismus.

Als antizionistische und jüdische Sozialisten plädieren die beiden Autoren für den Anschluss an die revolutionäre Tradition der jüdischen Linken.

Denn wie Gluckstein und Stone argumentieren, lebte die Mehrheit der Jüdinnen und Juden vor dem Zweiten Weltkrieg in der Diaspora, gehörte zur Arbeiterklasse und war Teil eines breiteren Kampfes an der Seite ihrer nichtjüdischen Genossinnen und Genossen auf der Linken.

Das Buch würdigt diese Beteiligung an Befreiungsbewegungen in zahlreichen Ländern im Lichte der heutigen Situation.

Der Kampf gegen Unterdrückung und Ausbeutung nahm dabei vielfältige Formen an und bildete verschiedene Strömungen aus:

von linkem Zionismus über den Bundismus bis zum revolutionären Marxismus. Mit dem Grauen von Auschwitz fanden diese Traditionslinien jedoch ihr vorläufiges Ende.

Das Wissen über das kämpferische und proletarische Erbe der jüdischen Arbeiterbewegung muss jedoch erhalten und weitergegeben werden – um neue Generationen von Partisanen, Revolutionären und Widerstandskämpfern für den Kampf gegen Ausbeutung, Rassismus und Unterdrückung zu inspirieren.

Buchvorstellung mit:

Donny Gluckstein ist Sohn eines antizionistischen jüdischen palästinensischen Flüchtlings und einer jüdischen südafrikanischen Mutter. Er ist der Autor zahlreicher Schriften, die das Thema dieses Buches berühren. Er gab außerdem „Fighting an all Fronts: Popular Resistance in the Second World War“ heraus.

Janey Stone ist Sozialistin und politische Aktivistin. Sie war Gewerkschaftsdelegierte, beteiligte sich an den Studentenbewegungen gegen den Vietnamkrieg und für Frauenbefreiung.

Als antizionistische Jüdin hat sie über den Widerstand gegen die Nazis in Deutschland und in Polen sowie über jüdischen Widerstand, über Arbeiterinnen, Geschlechterpolitik, den Nahen Osten und die radikale jüdische Tradition geschrieben und Vorträge gehalten.


📖 The radical Jewish tradition 📖

Friday, 07.11.2025 | 7 p.m. | House of Democracy Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin

Arrival: Tram M2, M4, Bus 200, 142 Am Friedrichshain

📣 Call to action: https://www.instagram.com/p/DQPYKY8CMMc/ – @juedischestimme

#b0711 #JewishResistance

Come to the book launch!

An event organised by Jüdische Stimme, Revolutionäre Linke and Buchmacherei.

ℹ️ More information & order the book: https://diebuchmacherei.de/de_de/produkt/die-radikale-juedische-tradition/

Discussions about Israel’s war and occupation policies in Palestine, about anti-Semitism and how to deal with both have been shaping left-wing and political debate for some time.

Against this backdrop, the book by Donnu Gluckstein and Janey Stone, now available in German translation, sheds light on the radical and socialist traditions of the Jewish labour movement.

At the same time, it contradicts the widespread equation of Judaism with Israel and of anti-Zionism with anti-Semitism, particularly in Germany.

As anti-Zionist and Jewish socialists, the two authors argue for a return to the revolutionary tradition of the Jewish left.

For, as Gluckstein and Stone argue, before the Second World War, the majority of Jews lived in the diaspora, belonged to the working class and were part of a broader struggle alongside their non-Jewish comrades on the left.

The book pays tribute to this participation in liberation movements in numerous countries in light of the current situation.

The struggle against oppression and exploitation took many forms and gave rise to various currents:

from left-wing Zionism to Bundism to revolutionary Marxism. However, with the horrors of Auschwitz, these traditions came to a temporary end.

However, knowledge of the militant and proletarian heritage of the Jewish labour movement must be preserved and passed on – to inspire new generations of partisans, revolutionaries and resistance fighters in the struggle against exploitation, racism and oppression.

Book presentation with:

Donny Gluckstein is the son of an anti-Zionist Jewish Palestinian refugee and a Jewish South African mother. He is the author of numerous writings on the subject of this book. He also edited Fighting on All Fronts: Popular Resistance in the Second World War.

Janey Stone is a socialist and political activist. She was a trade union delegate and participated in the student movements against the Vietnam War and for women’s liberation.

As an anti-Zionist Jew, she has written and lectured on resistance to the Nazis in Germany and Poland, Jewish resistance, women workers, gender politics, the Middle East and the radical Jewish tradition.