Berlinweites Studierenden-Treffen gegen Aufrüstung, Krieg und Rassismus!


Termin Details


Montag, 22.09.2025 | 18:00 Uhr | Omayra, Engeldamm 68, 10179 Berlin

Anreise: Bus 147 Adalbertstraße | Bus 140 Waldemarstraße / Adalbertstraße | Bus 165, 265 Köpenicker Straße / Adalbertstraße

📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DOyPHBUDPKj – @ijv_berlin

#b2209 #StopTheWars

📢 Berlinweites Studierenden-Treffen gegen Aufrüstung, Krieg und Rassismus! ✊🌍

Die Bundesregierung hat im letzten Jahr das sogenannte „Sondervermögen Bundeswehr“ in Höhe von 100 Milliarden Euro beschlossen und den Verteidigungshaushalt massiv erhöht.

Während für Bildung, Klimaschutz und soziale Absicherung ständig „kein Geld da“ ist, werden Milliarden in Panzer, Waffen und sogenannte Infrastruktur gesteckt.

Gleichzeitig nehmen Rassismus, soziale Spaltung und rechte Hetze zu. Statt echte Lösungen für Krisen zu bieten, wird auf Militarisierung, Grenzabschottung und Ausgrenzung gesetzt.

Die aktuellen politischen Entwicklungen machen jedoch auch vor den Hochschulen nicht Halt: Sozialabbau und Kürzungen treffen uns Studierende direkt – marode Gebäude, überfüllte Seminare, steigende Mensapreise und Semsterbeiträge, weniger Mittel für Forschung und Lehre.

Stattdessen werden Milliarden in Militarisierung und Aufrüstung gesteckt und unsere Forschung im Sinne der Militarisierung geführt.

Gleichzeitig erleben wir eine zunehmende Einschränkung von unseren Rechten auf dem Campus: Studierende, die sich solidarisch mit Palästina zeigen, werden kriminalisiert, Veranstaltungen verboten und Beschäftigte zum Schweigen gebracht.

Diese Repressionen sollen uns einschüchtern – doch wir lassen uns nicht spalten!

Denn gerade wir Studierende und junge Menschen haben die Verantwortung und die Möglichkeit, uns dagegen zu organisieren! 

Lasst uns diese Räume nutzen, um gemeinsam aktiv zu werden.

Kommt vorbei – Bringt eure Ideen, Fragen und Positionen mit. Wir wollen uns austauschen, uns vernetzen, gemeinsame Forderungen formulieren, Aktionen planen und einen Semesterplan aufstellen.

📢 Beteiligt euch – eure Uni, euer Campus, eure Stimme zählt!


🔥✊🏾Berlin-wide student meeting against armament, war and racism!✊🏾🔥

Monday, 22.09.2025 | 6 p.m. | Omayra, Engeldamm 68, 10179 Berlin

Arrival: Bus 147 Adalbertstraße | Bus 140 Waldemarstraße / Adalbertstraße | Bus 165, 265 Köpenicker Straße / Adalbertstraße

📣 Call to action: https://www.instagram.com/p/DOyPHBUDPKj – @ijv_berlin

#b2209 #StopTheWars

📢 Berlin-wide student meeting against armament, war and racism! ✊🌍

Last year, the federal government approved the so-called ‘Bundeswehr special fund’ amounting to 100 billion euros and massively increased the defence budget.

While there is constantly ‘no money’ for education, climate protection and social security, billions are being poured into tanks, weapons and so-called infrastructure.

At the same time, racism, social division and right-wing agitation are on the rise. Instead of offering real solutions to crises, the focus is on militarisation, border closures and exclusion.

However, current political developments are not stopping at universities: social cuts and budget reductions are affecting us students directly – dilapidated buildings, overcrowded seminars, rising canteen prices and semester fees, less funding for research and teaching.

Instead, billions are being poured into militarisation and rearmament, and our research is being conducted in the interests of militarisation.

At the same time, we are experiencing increasing restrictions on our rights on campus: students who show solidarity with Palestine are criminalised, events are banned and employees are silenced.

These repressive measures are intended to intimidate us – but we will not allow ourselves to be divided!

Because we students and young people in particular have the responsibility and the opportunity to organise ourselves against this!

Let’s use these spaces to take action together.

Come along – bring your ideas, questions and opinions. We want to exchange ideas, network, formulate joint demands, plan actions and draw up a semester plan.

📢 Get involved – your university, your campus, your voice counts!