Sonntag, 14.07.2024 | 14:00 Uhr | Ernst Reuter Platz 10587 Berlin
Anreise: U1, U2, Bus 109, 245, M45 Ernst Reuter Platz
📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/C9RoCGfNdt8/ – @f_ajoc_berlin
#b1407 #NiUnaMenos
🗺️ Voraussichtliche Route:
- Ernst Reuter Platz
- Straße des 17. Juni
- Großer Stern
- Siegessäule
Am 14. Juli gehen wir gemeinsam gegen Femizide auf die Straße.
All gender welcome!
Was wir jedoch nicht tolerieren: Trans- oder Queerfeindlichkeit, Rassismus oder gruppenbezogene Diskriminierung. Das gilt auch für Rumgemackere und anderweitigem sexistischen Verhalten.
Wir möchten ebenfalls keine Parteifahnen oder Nationalflaggen auf dieser Demo‼️ Bitte respektiert diese Entscheidung‼️
Wir fordern die konsequente Umsetzung der Vorgaben aus der Istanbul Konvention.
Wir fordern staatliche Interventionen gegen die zunehmende männliche Gewalt gegen Frauen.
Wir fordern die zügige Umsetzung der Vorgaben des Koalitionsvertrages.
Wir fordern nachhaltige Verbesserungen zum Gewalt- und Opferschutz.
Wir fordern eine strafrechtliche Verfolgung bei konsequenter Anwendung von Gesetzen zur Bestrafung der Täter. Weg vom Täterschutz und einer mit Tätern sich solidarisch verhaltenen Rechtsprechung.
Wir fordern eine ehrliche und kritische gesellschaftliche Debatte zu Männlichkeitsbildern.
Wir fordern Männer auf, sich aktiv gegen männliche Gewalt einzubringen: Gewalt gegen Frauen und Femizide sind ein Männerproblem.
Kommt zahlreich, bringt Euch ein, seid dabei. Keine ist alleine.
Wir haben ein kleines Awarnessteam. Ihr erkennt sie an den lila Westen.
Gleichzeitig möchten wir Euch dazu auffordern, aktiv aufeinander aufzupassen. D.h. auch das Demo 1 x 1 beachten:
• achtet darauf, was um Euch herum passiert und seid wachsam
• fotografiert oder filmt nicht ungefragt andere Menschen. Achtet umgekehrt auf Euer Umfeld, ob sie gerade ungewollt gefilmt werden
• achtet auf Eure Bezugspersonen
• Nehmt genügend Wasser & Verpflegung mit
• Lasst Euch nicht von der Polizei anquatschen. Ihr schuldet ihnen keine Aussage, sollte es zu einen Vorfall kommen.
• Solltest du Zeugin von Polizeigewalt werden, kannst du Betroffenen deine Zeug*inaussage anbieten
KOMMT ZAHLREICH UND BRINGT EURE TRANSPIS UND SCHILDER!
NEHMT IHR UNS EINE*, ANTWORTEN WIR ALLE!
BIS SONNTAG!
Stop femicides! – People don’t kill for love!
Sunday, 14.07.2024 | 02:00 pm | Ernst Reuter Platz 10587 Berlin
Arrival: U1, U2, bus 109, 245, M45 Ernst Reuter Platz
📣 Call: https://www.instagram.com/p/C9RoCGfNdt8/ – @f_ajoc_berlin
#b1407 #NiUnaMenos
🗺️ Expected Route:
- Ernst Reuter Platz
- Straße des 17. Juni
- Großer Stern
- Siegessäule
On 14 July, we will take to the streets together against femicide – all genders welcome!
What we do not tolerate: Trans or queer hostility, racism or group-based discrimination. This also applies to rum-raising and other sexist behaviour.
We also do not want any party flags or national flags on this Demo‼️ Please respect this Entscheidung‼️
We demand the consistent implementation of the provisions of the Istanbul Convention.
We demand state intervention against the increasing male violence against women.
We call for the swift implementation of the provisions of the coalition agreement.
We call for sustainable improvements in the protection of victims and victims of violence.
We call for criminal prosecution with consistent application of laws to punish perpetrators. Away from the protection of offenders and a jurisdiction that shows solidarity with offenders.
We call for an honest and critical social debate on images of masculinity.
We call on men to take an active role in combating male violence: Violence against women and femicide are a men’s problem.
Come in large numbers, get involved, be there. No one is alone.
We have a small awareness team. You can recognise them by their purple waistcoats.
At the same time, we would like to ask you to actively look out for each other. I.e. also observe the Demo 1 x 1:
• pay attention to what is happening around you and be vigilant
• do not photograph or film other people without being asked. Conversely, watch your surroundings to see if they are being filmed unintentionally
• Pay attention to your carers
• Take enough water and food with you
• Don’t let the police chat you up. You do not owe them a statement should an incident occur.
• If you witness police violence, you can offer your testimony to those affected
COME IN LARGE NUMBERS AND BRING YOUR TRANSPIS AND SIGNS!
IF YOU TAKE ONE*, WE WILL ALL RESPOND!
UNTIL SUNDAY!