The Jewish Bund – Wie wir trauern

Sonntag, 09.11.2025 | 16:00 Uhr | Oranienplatz, 10999 Berlin

Anreise: U8, Bus 248 Moritzplatz | M29 Oranienplatz | U1, U3, U8 Kottbusser Tor | Bus 140 Segitzdamm

📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DQJHvwZCMw0/ – @jewishbund

#b0911 #Novemberpogrome

Wir versammeln uns auch dieses Jahr wieder um mit euch, unseren Genoss*innen, der Novemberpogrome von 1938 zu gedenken.

Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass die Ideologien die hinter der staatlich sanktionierten Gewalt, die 1938 so viel Leid und Zerstörung über die jüdische Gemeinschaft gebracht haben, immer noch ähnliches Grauen über das Leben und die Welten unserer Genoss*innen bringen.

Wie im letzten Jahr haben wir daher Genoss*innen aus verschiedenen miteinander verbundenen politischen Kämpfen eingeladen, sich mit einem eigenen Trauerritual zu beteiligen.

Wir widersetzen uns der staatlichen Vereinnahmung der Trauer über die nationalsozialistischen Verbrechen an unseren Communities.

Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass gemeinsame Trauer gemeinsame Resilienz und gemeinsamen Widerstand stärken kann.

Nur gemeinsam können wir unsere Trauer in politische Kraft verwandeln.

Bitte kommt am Sonntag, den 9. November, um 16 Uhr zum Oranienplatz in Kreuzberg, um mit uns zu trauern.


🪨 The Jewish Bund – Wie wir trauern 🪨

Sunday, 09.11.2025 | 4 p.m. | Oranienplatz, 10999 Berlin

Arrival: U8, Bus 248 Moritzplatz | M29 Oranienplatz | U1, U3, U8 Kottbusser Tor | Bus 140 Segitzdamm

📣 Call to action: https://www.instagram.com/p/DQJHvwZCMw0/ – @jewishbund

#b0911 #Novemberpogrome

We gather again this year with you, our comrades, to commemorate the November Pogroms of 1938.

Again we gather in shared mourning, calling attention that the ideologies behind the state-sanctioned violence that unleashed destruction on Jewish people in 1938 are still bringing similar horror to the lives and worlds of our comrades across our interconnected political struggles.

So like last year, we have invited comrades from diverse struggles to contribute a mourning practice.

We oppose the state’s appropriation of grief for Nazi crimes against our communities.

We remain convinced that shared mourning can anchor and empower shared resilience and shared resistance.

Only together can we transform our grief into political power.

Please come grieve with us at Oranienplatz, Kreuzberg, on Sunday, November 9, at 4pm.