
Donnerstag, 28.10.2025 | 18:00 Uhr | Spore Initiative, Auditorium, Hermannstraße 86, 12051 Berlin
Anreise: U8 Leinestraße
📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DQL0pvCDCv1/ – @ceni_e.v
#b2810 #Kurdistan
Wie kann Frieden wachsen, wenn Dialog verweigert wird?“ 🕊️
Während in Rojava versucht wird, ein demokratisches Modell aufzubauen, werden politische Lösungen blockiert.
Kann es unter diesen Bedingungen überhaupt einen echten Friedensprozess geben?
Am 27. Februar 2025 rief A. Ö. in einer historischen Erklärung zu Frieden und einer demokratischen Gesellschaft auf.
Daraus folgten unter anderem die Selbstauflösung der kurdischen Arbeiterpartei und die Beendigung der Strategie des bewaffneten Kampfes.
In diesem Kontext wagt die kurdische Bevölkerung einen weiteren Versuch, eine politische Lösung für die kurdische Frage zu finden. Doch der türkische Staat unternimmt noch immer keine konkreten Schritte.
Einige Akteure blockieren eine politische Lösung. Die besagten Akteure versuchen auch, die autonome Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien (Rojava) zur Waffenniederlegung und Kapitulation zu zwingen.
Kann man unter diesen Bedingungen überhaupt von einem Friedensprozess sprechen?
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen den Angriffen auf Rojava und den Entwicklungen in der Türkei?
Und was passiert, wenn der Verhandlungstisch umgestoßen wird?
Wenn diplomatische Wege bewusst blockiert werden, welche Alternativen bleiben dann?
🔥✊🏾Permitted war, forbidden peace?✊🏾🔥
Thursday, 28.10.2025 | 6 p.m. | Spore Initiative, Auditorium, Hermannstraße 86, 12051 Berlin
Arrival: U8 Leinestraße
📣 Call: https://www.instagram.com/p/DQL0pvCDCv1/ – @ceni_e.v
#b2810 #Kurdistan
How can peace grow when dialogue is denied? 🕊️
While attempts are being made to establish a democratic model in Rojava, political solutions are being blocked.
Can there even be a genuine peace process under these conditions?
On February 27, 2025, A. O. issued a historic declaration calling for peace and a democratic society.
This was followed, among other things, by the self-dissolution of the Kurdistan Worker’s Party and the end of the strategy of armed struggle.
In this context, the Kurdish society is making yet another attempt to find a political solution to the Kurdish question. However, the Turkish state still shows no concrete steps toward such a solution.
Certain forces continue to block any political progress. The same forces are also trying to force the autonomous self-administration in North and East Syria (Rojava) into disarmament and capitulation.
Can one even speak of a peace process under these conditions?
What is the connection between the attacks on Rojava and the developments within Turkey?
And what happens when the negotiation table is overturned?
When diplomatic channels are deliberately blocked, what alternatives remain?