Freitag, 18.04.2025 | 18:00 Uhr | bUm Berlin Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Anreise: Bus M29 Ohlauer Straße | U8 Schönleinstraße | U1, U3 Görlitzer Bahnhof
📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DIOuepfqF0G/ – @jewishbund
#b1804 #FreePalestine
Begleiten Sie uns zu einem Abend mit Diskussionen, Musik und Spendenaktionen für „3ezwa“.
3ezwa ist eine Organisation, die von der Bewegung für die Bewegung gegründet wurde. Sie bietet rechtliche und finanzielle Hilfe für diejenigen, die aufgrund ihrer Palästina-Solidarität von staatlicher Repression betroffen sind.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen unserer kollektiven Bemühungen gegen die jüngste Eskalation des deutschen Staates und die Bewaffnung der Asyl- und Aufenthaltsgesetze statt, um gegen die Pro-Palästina-Bewegung vorzugehen.
Am 16. April wird das Oberverwaltungsgericht über einen Fall entscheiden, der einen Präzedenzfall für die Abschiebung von Flüchtlingen nach Griechenland schaffen könnte.
Der deutsche Staat versucht, uns Angst zu machen und uns zu isolieren. Was gibt es Besseres, als als Gemeinschaft zusammenzukommen, um sich zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.
An diesem Abend gibt es eine Podiumsdiskussion zu den aktuellen Entwicklungen in Sachen Abschiebung, gefolgt von einer Tombola und später Musik von (unter anderem) Sorah und Shadore.
✊🏾🔥Fundraiser: No deportations to Greece🔥✊🏾
Friday, 18.04.2025 | 06:00 pm | bUm Berlin Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Arrival: Bus M29 Ohlauer Straße | U8 Schönleinstraße | U1, U3 Görlitzer Bahnhof
📣 Call: https://www.instagram.com/p/DIOuepfqF0G/ – @jewishbund
#b1804 #FreePalestine
Join us for an evening of discussions, music and fundraising for „3ezwa“.
3ezwa is an organisation that was created by the movement for the movement. It provides legal and financial help for those targeted by state repression for their Palestine solidarity.
This event takes place in the context of our collective effort against the recent escalation by the German state and the weaponisation of asylum and residency laws to crackdown on the pro-Palestine movement.
On the 16th of April, the higher administrative court will decide on a case that might set the precedent to deport refugees to Greece.
The German state aims to frighten us and make us feel isolated; what better way to counter that than to come together as a community, to get informed and exchange experiences.
The evening will feature a panel discussion on the current developments regarding deportations, followed by a raffle and, later, music from (among others) Sorah and Shadore