Zeug*innenschaft als Widerstand


Termin Details


Freitag, 12.09.2025 | 10:00 Uhr | Spore Initiative Hermannstraße 86, 12051 Berlin

Anreise: U8 Leinestraße

📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DNnvVlisRWY/ – @baffev

#b1209 #kurdistan

Gewalt und Entmenschlichung enden nicht an nationalen Grenzen:

Während die Menschenrechtslage in der Türkei sich zunehmend verschlechtert, finden viele kurdische Menschen auch in Deutschland keine Sicherheit.

Das öffentliche Benennen und Erinnern von Gewalt- und Widerstandserfahrungen wird in diesem Kontext zur politischen Praxis: Es schafft Sichtbarkeit, fordert Gerechtigkeit ein und widersetzt sich aktiv dem Vergessen.

In diesem Sinne laden Euch die  @ippnwgermany  und die BAfF herzlich zu einem Fachtag in den Räumen der  @spore.initiative  ein: Wir bringen kurdische Stimmen aus der Region und der Diaspora zusammen, die aus medizinischer, therapeutischer, feministischer und juristischer Perspektive beleuchten, welche Rolle Zeug*innenschaft für ihre Arbeit spielt.

In der kritischen Traumaforschung wird Zeug*innenschaft nicht nur als Wiedererzählung verstanden, sondern als Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft – durch widerständiges Erinnern, Teilen und Sichtbarmachen von Repression, Folter und kollektiven Traumata.

Viele der Referierenden sind extra aus Van (Wan) und Diyarbakır (Amed) angereist. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit mit Folterüberlebenden, in juristische Kämpfe um Anerkennung und in die erinnerungspolitische Arbeit der kurdischen Frauenbewegung.

📌 Anmeldung: Die Veranstaltung ist frei zugänglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

🔊 Sprache: Die Veranstaltung wird simultan auf Türkisch/Deutsch übersetzt.

🎓 Akkreditierung: Es wurden Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt.

👉 Weitere Informationen zur Veranstaltung über den Link in der Bio und auf: https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Termine/fachtag_zeuginnenschaft_12-09-25.pdf


✊🏾Witnessing as resistance✊🏾

Friday, 12 September 2025 | 10:00 a.m. | Spore Initiative Hermannstraße 86, 12051 Berlin<

Arrival: U8 Leinestraße

📣 Call to action: https://www.instagram.com/p/DNnvVlisRWY/ – @baffev

#b1209 #kurdistan

Violence and dehumanisation do not end at national borders:

While the human rights situation in Turkey is deteriorating, many Kurdish people are unable to find safety in Germany either.

In this context, publicly naming and remembering experiences of violence and resistance becomes a political practice: it creates visibility, demands justice and actively resists forgetting.

With this in mind, @ippnwgermany and BAfF cordially invite you to a symposium at the premises of @spore.initiative: We are bringing together Kurdish voices from the region and the diaspora who will shed light on the role of witnessing in their work from medical, therapeutic, feminist and legal perspectives.

In critical trauma research, witnessing is understood not only as retelling, but as a bridge between the past and the future – through resistant remembering, sharing and making visible repression, torture and collective trauma. They will provide insights into their work with torture survivors, legal battles for recognition, and the Kurdish women’s movement’s work on memory politics.

📌 Registration: The event is open to the public. No prior registration is required.

🔊 Language: The event will be simultaneously translated into Turkish/German.

🎓 Accreditation: Continuing education credits have been requested from the Berlin Chamber of Psychotherapists.

👉 Further information about the event can be found via the link in the bio and at: https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Termine/fachtag_zeuginnenschaft_12-09-25.pdf