Mittwoch, 17.09.2025 | 19:00 Uhr | Kiezhaus Agnes Reinhold, Afrikanische Straße 74, 13351 Berlin
Anreise: U6 Rehberge | Tram 50, M13 Seestraße/Amrumer Straße | Bus 221 Transvaalstraße
📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DObPhebDFWk/ – @solitreff
#b1709 #SozialeArbeit
Liebe Kolleg*innen,
wir laden Euch hiermit herzlich zum #62 Solidaritätstreff – Hart am Limit Soziale Arbeit im Kapitalismus ein.
Thema: Auswirkungen der Sparpolitik in der Kinder- und Jugendhilfe Berlin
Unsere Gäste: Kolleg*innen des BRJ/ BBO (Berliner Beratungs- und Ombudsstelle Jugendhilfe)
Wir greifen die Thematik vom Juni 2025 erneut auf und möchten gemeinsam mit unseren Gästen darüber sprechen, wie sie die Berliner Sparpolitik in der Kinder- und Jugendhilfe erleben und uns über Möglichkeiten des gemeinsamen Protests und der Unterstützung betroffener junger Menschen und ihrer Familien austauschen.
Seit einiger Zeit gibt es Versuche, den Rechtsanspruch auf sog. Hilfen zur Erziehung durch die Hintertür zu kürzen, stattdessen andere Maßnahmen anzubieten und somit keine bedarfsgerechte und gewünschte Unterstützung und Hilfe mehr zu gewähren. Wir als Sozialarbeitende, die in ambulanten oder stationären
Trägern bzw. im Öffentlichen Dienst tätig sind, verlieren parallel dazu an Fachlichkeit und Professionalität – diese verschwindet zugunsten kostensparender Maßnahmen.
Gemeinsam wollen wir mit den Kolleg*innen des BRJ/der BBO diskutieren, welche Möglichkeiten des Widerspruchs und Widerstands es für die betroffenen jungen Menschen und Familien gibt.
Damit verbunden ist die Frage, wie wir diese dabei unterstützen können und was wir selbst dem Zurechtstutzen unserer Fachlichkeit und Professionalität entgegen setzen wollen.
Auf der Homepage der BBO findet ihr eine Stellungnahme von Prof. Dr. Peter Schruth zum Thema (https://brj-berlin.de/wp-content/uploads/2025/04/20250415-rechtliche-Stellungnahme-Haushaltssperre-Jugendamt-Lichtenberg.pdf)
🔥HARD AT THE LIMIT! Social work in capitalism🔥
Wednesday, 17.09.2025 | 7 p.m. | Kiezhaus Agnes Reinhold, Afrikanische Straße 74, 13351 Berlin
Arrival: U6 Rehberge | Tram 50, M13 Seestraße/Amrumer Straße | Bus 221 Transvaalstraße
📣 Call to action: https://www.instagram.com/p/DObPhebDFWk/ – @solitreff
#b1706 #SocialWork
Dear colleagues,
We cordially invite you to the #62 Solidarity Meeting – Social Work in Capitalism: Pushing the Limits.
Topic: Effects of austerity measures on child and youth welfare services in Berlin.
Our guests: Colleagues from the BRJ/BBO (Berlin Advisory and Ombudsman Office for Youth Welfare).
We are revisiting the topic from June 2025 and would like to talk to our guests about how they experience Berlin’s austerity policy in child and youth welfare and exchange ideas about ways to protest together and support affected young people and their families.
For some time now, there have been attempts to curtail the legal right to so-called educational assistance through the back door, offering other measures instead and thus no longer providing the support and assistance that is needed and desired. As social workers employed in outpatient or inpatient
facilities or in the public sector, we are simultaneously losing our expertise and professionalism – these are disappearing in favour of cost-saving measures.
Together with our colleagues from the BRJ/BBO, we want to discuss what options for objection and resistance are available to the young people and families affected.
This raises the question of how we can support them in this and what we ourselves want to do to counter the curtailment of our expertise and professionalism.
On the BBO website, you will find a statement by Prof. Dr. Peter Schruth on the subject (https://brj-berlin.de/wp-content/uploads/2025/04/20250415-rechtliche-Stellungnahme-Haushaltssperre-Jugendamt-Lichtenberg.pdf).