Filmabend: Stimmen aus Palästina & Israel


Termin Details


Samstag, 14.12.2024 | 18:30 Uhr | Spore Initiative Hermannstraße 86, 12051 Berlin

Anreise: U8, Leinestraße

📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DDPa8h9swSG/ – @spore.initiative

#b1412 #sporeinitiative

🎬 Filmabend: Stimmen aus Palästina & Israel 🎥

18:30 Film
20:30 Diskussionsrunde

In einem etwas anonymen Wohnzimmer hält ein von Regisseur Avi Mograbi gespielter „Professor“ eine Vorlesung über die langfristige Strategie Israels bei seiner damals 54-jährigen Besetzung der palästinensischen Gebiete.

Mit der für seinen Status erforderlichen kühlen Distanz erklärt der Lehrer die militärischen und politischen Strategien, die hinter einer der längsten militärischen Besetzungen der Geschichte stehen.

Veteranen der israelischen Armee berichten vor der Kamera über ihre Einsätze und liefern so schmerzhafte Beweise für seine Theorien, während Aufnahmen von Übergriffen auf die Zivilbevölkerung über den Bildschirm laufen.

Avi Mograbi ist der Regisseur, der die Folgen der israelischen Besetzung des Westjordanlandes und des Gazastreifens am besten untersucht und angeprangert hat.

Im Jahr 2004 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern von Breaking the Silence, einer Whistleblower-Organisation, die ehemalige Soldaten ermutigt, über die systematischen Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen der Besatzungstruppen zu berichten.

Nach dem Film nimmt der Regisseur an einer von Hadas Emma Kedar moderierten Diskussionsrunde teil.


🎬 Film evening: Voices from Palestine & Israel 🎥

Saturday, 14.12.2024 | 06:30 pm | Spore Initiative Hermannstraße 86, 12051 Berlin

Arrival: U8, Leinestraße

📣 Call: https://www.instagram.com/p/DDPa8h9swSG/ – @spore.initiative

#b1412 #sporeinitiative

🎬 Film evening: Voices from Palestine & Israel 🎥

06:30 pm Film
08:30 pm Discussion panel

In a somewhat anonymous living room, a “professor” played by director Avi Mograbi gives a lecture on the long-term strategy used by Israel in its then 54-year occupation of the Palestinian territories.

With the cold distance expected by his status, the teacher explains the military and political strategies behind one of the longest military occupations in history.

Veterans of the Israeli army testify before the camera about their missions to provide painful evidence of his theories, while footage of the abuses toward the civil population haunt the screen.

Avi Mograbi is the director who has perhaps investigated and denounced the consequences of the Israeli occupation of the West Bank and Gaza most. In 2004, he became one of the founding members of Breaking the Silence, a whistleblower organization that encourages former soldiers to testify to the systemic crimes and human rights abuses of the occupation forces.

After the film, the director is joining us on a panel moderated by Hadas Emma Kedar.