Dienstag, 13.05.2025 | 16:00 Uhr | Galilea FU Berlin Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Anreise: U3, Bus 110 Freie Universität | Bus M11 Hittorfstraße
📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DJd3JBps6oY/ – @studisgegenrechts_berlin
#b1305 #NAKBA77
Workshop anlässlich des 77. Nakba-Gedenktages
Mit dem Begriff der „Nakba“ (arabisch für Katastrophe) wird die massenhafte Vertreibung und Enteignung von hunderttausenden Palästinenser:innen im Zuge der israelischen Staatsgründung bezeichnet.
Ohne dieses Schlüsselereignis lässt sich die Geschichte Palästinas und Israels nicht verstehen.
Doch bei der „Nakba“ handelt es sich nicht um ein abgeschlossenes Ereignis. So nimmt die Zwangsvertreibung der Bevölkerung Gazas und der Westbank eine zentrale Rolle im aktuellen Genozid ein.
Gemeinsam wollen wir uns deshalb in einem Workshop Wissen zur historischen und fortlaufenden Nakba aneignen und über die Rolle Deutschlands dabei diskutieren.
Ihr braucht kein Vorwissen, kommt einfach vorbei! ✊🍉
NAKBA – What does that actually mean?
Tuesday, 13.05.2025 | 04:00 pm | Galilea FU Berlin Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Arrival: U3, Bus 110 Freie Universität | Bus M11 Hittorfstraße
📣 Call: https://www.instagram.com/p/DJd3JBps6oY/ – @studisgegenrechts_berlin
#b1305 #NAKBA77
Workshop on the occasion of the 77th Nakba Memorial Day
The term ‘Nakba’ (Arabic for catastrophe) refers to the mass expulsion and dispossession of hundreds of thousands of Palestinians in the course of the founding of the Israeli state.
The history of Palestine and Israel cannot be understood without this key event.
However, the ‘Nakba’ is not a closed event. The forced displacement of the population of Gaza and the West Bank plays a central role in the current genocide.
In a workshop, we therefore want to learn about the historical and ongoing Nakba and discuss Germany’s role in it.
You don’t need any prior knowledge, just come along! ✊🍉