Mittwoch, 09.04.2025 | 19:00 Uhr | Regenbogen Kino Lausitzer Straße 21a 10999 Berlin
Anreise: M29 Ohlauer Straße | U1, U3, U8 Kottbusser Tor | U8 Schönleinstraße
📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/DIB7_ueMeDY/ – @rbf_xberg
#b0904 #AntifaFilm
In ihrem Dokumentarfilm beleuchten Marco Heinig und Steffen Maurer die Entstehung und Entwicklung der Antifa-Bewegung im Deutschland der 1990er und 2000er Jahre.
Inmitten der rassistischen Gewalt, die das Land damals erschütterte, formierte sich eine starke antifaschistische Bewegung. Diese Bewegung trat dem wachsenden Neofaschismus mit teilweise militanten Aktionen, politischer Bildung und investigativer Recherche entgegen.
Fünf Aktivist*innen sprechen in dem Film über diese Zeit. Ergänzt wird er durch Fotos und Archivaufnahmen.
Und heute?
Nazis marschieren. Die AFD randaliert mit ihren demokratisch gewählten Abgeordneten in den Parlamenten und will die Demokratie abschaffen.
Tagtäglich gefährden Rassismus und Antisemitismus Menschenleben. Und leider ist der Satz unserer verstorbenen Ehrenvorsitzenden Ester Bejarano immer noch aktuell:
„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.“
Über die erschreckende Aktualität des Films wollen wir nach der Aufführung mit den Filmemachern diskutieren.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
🎬 Film screening: Shoulder to shoulder where the state failed 🎥
Wednesday, 09.04.2025 | 07:00 pm | Regenbogen Kino Lausitzer Straße 21a 10999 Berlin
Arrival: M29 Ohlauer Straße | U1, U3, U8 Kottbusser Tor | U8 Schönleinstraße
📣 Call: https://www.instagram.com/p/DIB7_ueMeDY/ – @rbf_xberg
#b0904 #AntifaFilm
In their documentary film, Marco Heinig and Steffen Maurer shed light on the emergence and development of the Antifa movement in Germany in the 1990s and 2000s.
In the midst of the racist violence that shook the country at the time, a strong anti-fascist movement formed. This movement countered the growing neo-fascism with sometimes militant actions, political education and investigative research.
Five activists talk about this time in the film. The film is supplemented by photos and archive footage.
And today?
Nazis are marching. The AFD is on the rampage with its democratically elected members of parliament and wants to abolish democracy.
Every day, racism and anti-Semitism jeopardise human lives. And unfortunately, the words of our late honorary chairwoman Ester Bejarano are still relevant:
‘Those who fight Nazis cannot rely on the state.’
We will discuss the frightening topicality of the film with the filmmakers after the screening.
Admission free, donations welcome.