NON Kongress 2024 vom 21.-23. Juni 2024 in Berlin!


Termin Details


21.-23. Juni 2024 |Berlin – genauer Ort per Mail

Anmeldung per E-Mail: non-kongress[at]systemli.org

📣 Aufruf: https://nonkongress.noblogs.org

#b2106 #b2206 #b2306 #NonKongress

Was ist mit uns passiert, was ist mit der Welt geschehen?

Wir müssen über die Negation, das NON, sprechen.

Sie ist radikaler Realismus angesichts der Scheiße und Katastrophen in dieser Welt.

Internationaler #NonKongress am 21.-23. Juni 2024 in Berlin

📬Warum Anmeldung?

Es geht uns nur darum eine Idee zu kriegen, mit wie vielen Personen wir
planen müssen. Wir brauchen von euch also kein politisches Portfolio, Bekenntnisbelege oder bürgerliche Informationen wie eure Namen.

⚙️ Organisatorisches

Wir sind leider nicht in der Lage Schlafplätze zu organisieren. Deswegen kümmert euch bitte selbstständig. Wir möchten aber alle Menschen in Berlin darum bitten in eurer E-Mail zu schreiben, ob ihr Schlafplätze anbieten könnt. Dann könnten wir vor Ort während des Kongresses eine kleine Schlafplatzbörse organisieren.

📜 Vorläufiges Programm für den NON-Kongress (pdf)

Freitag (Beginn 19 Uhr)

Begrüßung: Zur Perspektive NON – Was ist das? Und wie sind wir dahin gekommen.

Einschätzungen und anschließende Diskussion zum Status Quo:

Leben wir in vor-revolutionären Zeiten? Was bewegt sich gerade in und mit den Aufständen und Non-Bewegungen? Wie verhält sich die Krise der (radikalen) Linken dazu? Können oder dürfen wir überhaupt Hoffnung haben?

Samstag (Beginn 10 Uhr)

Erste Runde: Beiträge und anschließende Diskussion zur Zeitenwende.

Covid-19 – Wissenschaftskritik – Religion – Ausnahmezustand
War Corona nur eine Ausnahme von der Ausnahme oder Ausdruck eines sich normalisierenden Ausnahmezustandes? Welche Subjektivierungsweisen lassen sich angesichts des Endes des Neoliberalismus/der Zeitenwende beobachten? Welche Rolle spielen Digitalisierung und Wissenschaft in der Produktion einer neuen Form gesellschaftlicher Totalität? Wissenschaft als
Religion – wer sind ihre Gläubigen? Bio- und Nekropolitik

weiter um 15.30Uhr

Zweite Runde: Beiträge und anschließende Diskussion zu (No) Future.

Ökologisches Akkumulationsregime – Finanzmarkt – Neue Welt(un)ordnung. Was bedeutet die Herrschaft der Ökologie? Wohin führt die ewig fortschreitende formaleAbstraktion des Kapitalismus:

Vorherrschaft der Finanzspekulation, Einbruch des Endlichen und
grüner „Faschismus“? Der Katastrophismus als Ideologie der Erneuerung oder des Endes?

Sonntag (Beginn 10 Uhr)

Abschluss: Was ist Politik? Von Oasen und Territorien. Ethik vs. Politik vs. Universalismus –Destitution, Desertion, Destruktion.

Erleben wir das Ende der Politik wie sie in der westlichen Welt seit der Antike gelebt wurde oder gerade ihren Neuanfang? Wie einen Neuanfang gestalten oder noch viel einfacher: wie wollen wir kämpfen? Wenn die Politik versagt hat, bleibt uns dann nichts als die Ethik? Wenn der Kampf in der direkten Konfrontation aussichtslos erscheint, bleibt uns dann nichts als der Entzug? Die Entsetzung der Macht? Wo liegen die Orte zu ihrer Zerstörung? Und mit wem wollen wir kämpfen? Und was heißt es dann zu siegen, auch wenn der Sieg noch lange nicht in Aussicht ist?


🔥NON Congress 2024 from 21-23 June 2024 in Berlin!🔥

21-23 June 2024 |Berlin – exact location by mail

Registration by e-mail: non-kongress[at]systemli.org

📣 Call: https://nonkongress.noblogs.org

#b2106 #b2206 #b2306 #NonCongress

What has happened to us, what has happened to the world?

We have to talk about negation, the NON.

It is radical realism in the face of the shit and catastrophes in this world.

International #NonCongress on 21-23 June 2024 in Berlin

📬 Why sign up?

We are only interested in getting an idea of how many people we need to plan with. So we don’t need any political portfolio, proof of commitment or bourgeois information like your name.

⚙️ Organisational matters

Unfortunately we are not able to organize sleeping places. Therefore please take care of yourselves. But we would like to ask all people in Berlin to write in your email if you can offer sleeping places. Then we could organize a small sleeping place exchange on site during the congress.

📜 Preliminary program for the Non-Congress (pdf)

Friday (start 7 pm)

Welcome: On the NON-perspective – what is it? And how did we get there?

Evaluation and subsequent discussion on the status quo:

Are we living in pre-revolutionary times? What is currently happening in and with the insurrections and non-movements? How does the crisis of the (radical) left relate to this? Can or should we have any hope at all?

Saturday (start 10 am)

First Round: Contributions and subsequent discussion on the “Zeitenwende” (epochal tectonic shift). Covid-19 – Criticism of science — religion — state of emergency

Was Covid just an exception to the exception or an expression of a normalizing state of emergency? What modes of subjectivation can be observed in the face of the end of neoliberalism/the turn of an era? What role do digitalization and science play in the production of a new form of social totality? Science as religion – who are its believers? Bio- and necropolitics

continue at 03.30 pm

Second Round: Contributions and subsequent discussion on (No) Future. Ecological Accumulation Regime — Financial Market — New World (Dis)Order

What does the governance of ecology mean? Where does the eternally progressive formal abstraction of capitalism lead: the dominance of financial speculation, break-in of the finite and green „fascism“? Catastrophism as an ideology of renewal or of the end?

Sunday (start 10 am)

Closure: What is politics? Of oases and territories. Ethics vs. politics vs. universalism — destitution, desertion, destruction

Are we witnessing the end of politics as it has been practiced in the Western world since the acient times or are we experiencing a new beginning? How do we shape a new beginning, or even more simply: how do we want to fight? If politics has failed, are we left with nothing but ethics? If the fight in direct confrontation seems futile, are we left with nothing but resignment? The “Entsetzung” (the drop) of power? Where are the places for its destruction? And with whom do we want to fight? And what does it mean to win, even if victory is still a long way off?