Donnerstag, 27.04.2023 | 18:00 Uhr | Café PlanWirtschaft TU Berlin Hardenbergstraße 40a 10623 Berlin
Anreise: U2, Bus 245, M45 Ernst-Reuter-Platz
Jedes Jahr treffen sich am Pfingstwochenende (26.05 – 29.05.2023) mehrere tausend Verbindungsstudenten für den „Pfingstkommers“ des Coburger Convent (CC).
„… ein Haufen verhetzter, irregeleiteter, mäßig gebildeter, versoffener und farbentragender junger Deutscher“ Kurt Tucholsky
Der CC propagiert eine Welt, in der Elitarismus, Sexismus und Nationalismus feste Bestandteile der Gesellschaft sein sollen und bedient sich dabei auch einer verklärten Darstellung geschichtlicher Ereignisse.
Die elitären Männerbünde – und ganz besonders der CC – dienen dabei häufig als Sprungbrett für konservative und rechtsnationale Verbindungsmitglieder in einflussreiche Positionen, die diese Gesellschaft bestimmen und mitgestalten.
Der Ausschluss von FLINTA*s, geschichtsrevisionistische und geschichtsvergessene Inhalte und Symbolik, die Offenheit nach Rechts und die elitären Seilschaften sind nur ein paar Kritikpunkte von vielen.
Eine Veranstaltung, die diese „Ideale“ salonfähig machen will, gehört genauso wie andere Studentenverbindungen abgeschafft und ist für eine emanzipatorische Linke – egal wo sie sich organisiert, ob in Coburg, Leipzig, Berlin oder Erfurt – höchst problematisch!
Denn der Einfluss der Burschis reicht weit über die Grenzen der kleinen oberfränkischen Stadt hinaus! Um diesem Treiben entgegenzuwirken wird es auch dieses Jahr über das gesamte verlängerte Wochenende verschiedene Gegenveranstaltungen geben.
Um dem Treiben der Verbindungsstudenten entgegenzuwirken wird es auch dieses Jahr über das gesamte verlängerte Wochenende verschiedene Gegenveranstaltungen geben.
Damit das geplante Programm den gewünschten Erfolg erzielt brauchen wir vor allem eines: EUCH!
Informiert eure Freund*innen, teilt unsere Kanäle, kommt vom 26. bis 29. Mai nach Coburg!
Für eine Welt ohne Sexismus, Nationalismus oder deutsche Männer(bünde)!
Blog: www.coburgerconvent.noblogs.org
Twitter: https://twitter.com/cc_aufloesen
Instagram: @studentenverbindungenaufloesen