Erinnern heißt Trauern – Trauern heißt Kämpfen

Mittwoch, 19.06.2024 | 18:30 Uhr | Birkenstraße / Ecke Bremer Straße 10551 Berlin

Anreise: U9 Birkenstraße | S41, S42 Westhafen

📣 Aufruf: https://www.instagram.com/p/C72AGG5s_7_/ – @trostfrauen

#b1903 #FriedensstatueBleibt!

AG “Trostfrauen”, Japanische Fraueninitiative Berlin und Korea Verband e.V. laden ein zur

Community Commemoration
“Erinnern heißt Trauern – Trauern heißt Kämpfen”

Im Kontext von Konflikten denken wir häufig zuerst an Protest oder fühlen uns gar ohnmächtig. Fürsorge in der Community bedeutet aber auch, Platz für Trauer und Solidarität miteinander zu schaffen. Deshalb laden wir ein zum Gedenken an die Opfer und Überlebenden von sexualisierter Gewalt in Konflikten, an die Toten und die Lebenden in aller Welt.

🕰 18.30 Programm:

Community Commemoration für alle, Schmücken der Statue mit Blumen, Verlesung der Resolution, Kulturprogramm: Tanz-Performance „post/origins of a woman“ von @dancetotheedge
(Friedensstatue, Unionsplatz, Bremer Str. 41, Berlin-Moabit)

🕰 19.30 Informelles Get-together für alle

⚪️Bitte tragt weiße oder helle Kleidung und bringt Blumen in denselben Farben mit.⚪️

Hintergrund:

Die Vereinten Nationen haben 2015 den Internationalen Tag für die Beseitigung sexualisierter Gewalt in Konflikten als Gedenktag eingeführt, um das Bewusstsein für diese Phänomene zu schärfen und konfliktbedingter sexualisierter Gewalt ein Ende zu setzen.

Wie so oft verlaufen die großangekündigten UN Resolutionen gegen sexualisierte Gewalt ins Leere. Daher haben wir bewusst diesen Tag gewählt, um die Opfer und Überlebenden zu ehren und auch all jene Aktivist*innen zu würdigen, die ihr Leben mutig der Sache widmen und auch ihr Leben verloren haben, bevor sie ihre Träume nach Frieden verwirklichen konnten.

Die Friedensstatue am Unionsplatz ist ein Ort für dieses Gedenken und für den Kampf gegen sexualisierte Gewalt und für den Frieden geworden. Sie erinnert uns daran, dass nur transnationale Solidarität über Jahrzehnte hinweg Veränderungen bringen kann.

🔈Sexualisierte Gewalt verjährt nicht.

So darf auch unsere Praxis des Trauerns, Erinnerns und Kämpfens nicht enden.

Design von @hyangbokshim
Foto von Thuong Dang


🔥Remembering means Grieving – Grieving means Fighting🔥

Wednesday, 19.06.2024 | 06:30 pm | Birkenstraße / corner Bremer Straße 10551 Berlin

Arrival: U9 Birkenstraße | S41, S42 Westhafen

📣 Call: https://www.instagram.com/p/C72AGG5s_7_/ – @trostfrauen

#b1903 #PeaceStatueStay!

AG „Trostfrauen“, Japanische Fraueninitiative Berlinerlin and Korea Verband e.V. invite you to the

Community Commemoration
„Remembering means Grieving – Grieving means Fighting“

In conflicts, we often think of protest first or even feel powerless. But caring in the community also means creating spaces for mourning and solidarity. We invite you to commemorate with us the victims and survivors of sexualized violence in conflicts, the dead, and the living all over the world.

🕰 18.30 Program:

Community Commemoration for all, laying down of flowers at the statue, reading of the resolution, cultural program: Dance Performance „post/origins of a woman“ of @dancetotheedge (Peace Statue, Unionsplatz, Bremer Str. 41, Berlin-Moabit)

🕰 19.30 Informal get-together for all

⚪️Please wear white or light-colored clothes and bring flowers in the same colors.⚪️

Background

In 2015, the United Nations introduced the International Day for the Elimination of Sexualized Violence in Conflict as a day of remembrance to raise awareness of this issue and to put an end to conflict-related sexualized violence.

As is so often the case, the grandly announced UN resolutions against sexualized violence fail to achieve their objectives. Therefore, we have deliberately chosen this day to honor the victims and survivors and also to pay tribute to all those activists who courageously dedicated their lives to the cause and also lost their lives before they could realize their dreams for peace.

The Statue of Peace on Unionsplatz has become a place for this commemoration and for the fight against sexualized violence and for peace. It reminds us that only transnational solidarity over decades can bring about change.

🔈There is no statute of limitations on sexualized violence.

So our practice of grieving, remembering and fighting must not end.

Design by @hyangbokshim
Photo by Thuong Dang